Für OTRS können verschiedene Themes angelegt werden, also verschiedene Layouts zur Gestaltung der Web-Oberfläche. Dazu müssen Sie die vorhandenen Templates ändern und Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Mehr Informationen über die Syntax und den Aufbau von Templates finden Sie im Entwickler-Handbuch auf http://doc.otrs.org innerhalb des Kapitels zu den Templates .
Um ein neues Theme namens "Company" anzulegen, gehen sie bitte nach folgendem Schema vor:
Erstellen Sie das Verzeichnis
Kernel/Output/HTML/Company
und kopieren Sie die Dateien, die Sie für das Company-Theme anpassen möchten, aus
Kernel/Output/HTML/Standard
in das neu erstellte Directory.
Passen Sie die Dateien im Verzeichnis
Kernel/Output/HTML/Company
Ihren Wünschen
entsprechend an.
Um das neue Theme OTRS bekannt zu machen, müssen Sie die Datenbank händisch ändern. Gehen Sie hier zu mit MySQL folgendermaßen vor:
linux:~# mysql -p Enter password: Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g. Your MySQL connection id is 26 to server version: 5.0.22-Debian_2-log Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the buffer. mysql> use otrs; Reading table information for completion of table and column names You can turn off this feature to get a quicker startup with -A Database changed mysql> INSERT INTO theme -> (theme, valid_id, create_time, create_by, change_time, change_by) -> VALUES -> ('Company', 1, current_timestamp, 1, current_timestamp, 1); mysql>
Ab nun sollten sie das neue Theme nutzen und über Ihre persönlichen Einstellungen aktivieren können.
Nehmen Sie keine Änderungen an den Theme-Dateien vor, die mit OTRS installiert wurden. Kopieren Sie vielmehr die Dateien des Standard-Themes und führen Sie die zuvor erklärten Schritte durch, um ein eigenes Theme zu erstellen, das bei einem Update nicht überschrieben wird.