Inhaltsverzeichnis
Alle Konfigurationsdateien des OTRS-Frameworks befinden sich innerhalb
des Verzeichnisses Kernel
bzw. in Unterverzeichnissen
dieses Directorys. Bis auf die Datei
Kernel/Config.pm
sollten Sie keine
Konfigurationsdatei manuell verändern, da alle anderen Dateien beim Updaten
des Systems überschrieben werden und so Ihre eigenen Einstellungen
verloren gehen. Übertragen Sie lediglich die Parameter aus den anderen
Dateien nach Kernel/Config.pm
und passen Sie die
Parameter Ihren Wünschen entsprechend an.
Die Datei Kernel/Config/Defaults.pm
enthält die
Konfigurationsparameter für den OTRS-Framework. In ihr finden Sie
grundlegende Einstellungen wie die Mailkonfiguration, die Datenbankanbindung,
Standardsprache o.ä. In der Datei
Kernel/Config/Files/Ticket.pm
sind alle
Konfigurationsparameter für das Ticketsystem aufgeführt.
Das Verzeichnis Kernel/Config/Files
enthält
weitere Konfigurationsdateien, die beim Starten von OTRS eingelesen
werden. Sind zusätzliche Module wie der Filemanager oder der
Webmailer installiert, liegen die Konfigurationsdateien dieser Applikationen
ebenfalls in Kernel/Config/Files
. Im Moment sind immer
eine .pm- und eine .xml-Datei für jedes Modul vorhanden, da aus
Kompatibilitätsgründen zu älteren OTRS-Versionen noch die Einstellungen in
den .pm-Dateien benötigt werden. Die .xml-Dateien werden von der
grafischen Administrationsoberfläche ausgewertet, die seit OTRS 2.0 verfügbar
ist und die es Ihnen ermöglicht, das System nahezu vollständig über die
Web-Oberfläche zu konfigurieren. In zukünftigen Versionen von OTRS wird auf
die .pm-Dateien vollständig verzichtet und alle Einstellungen aus
Kernel/Config/Defaults.pm
werden nur noch in
Kernel/Config/Files/Framework.xml
zu finden sein bzw. alle
Einstellungen für das Ticketsystem befinden sich dann nur noch in der Datei
Kernel/Config/Files/Ticket.xml
. Die
Konfigurationsparameter werden also in zukünftigen Versionen komplett in
das xml-Format übertragen.
Wird die Web-Oberfläche von OTRS aufgerufen, werden die xml-Dateien in
Kernel/Config/Files
in alphabetischer Reihenfolge
ausgelesen und die Einstellungen des Frameworks und der evtl. zusätzlich
installierten Applikationen geladen. Anschließend werden die Einstellungen
in den Dateien Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm
und
Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm
ausgewertet. Beide
Dateien werden vom grafischen Konfigurations-Frontend angelegt und sollten
auf keinem Fall manuell geändert werden. Zuletzt wird die Datei
Kernel/Config.pm
mit den von Ihnen individuell
angepassten Konfigurationsparametern ausgewertet, so dass auf jeden Fall
Ihre eigenen Einstellungen geladen werden.